Rechnungen und Zahlungen

Verzichten Sie auf Papierrechnungen und entscheiden Sie sich für einen elektronischen Rechnungserhalt. Indem Sie Ihre Rechnung per Mail erhalten, sparen Sie zusätzliche Kosten und entlasten dabei noch die Umwelt. Der Versand der Papierrechnung wird Ihnen mit CHF 3.– pro Rechnung belastet. 

Ihre Rechnung

Ihnen wird jeweils der aktuelle Monat in Rechnung gestellt. Abonnementsgebühren werden Ihnen jeweils anfangs des aktuellen Monats und die Nutzungsgebühren, wie beispielsweise Gesprächsgebühren, im darauffolgenden Monat verrechnet.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechnung zum Monatsende fällig wird und somit erst nach erbrachter Leistung beglichen wird. An dieser Rechnungsstellung orientieren wir uns an den gängigen Verrechnungsmethoden der Telekom-Branche in der Schweiz. 

Übersicht Zustellungsarten

Rechnung per Mail (kostenlos)

Sie bekommen ein E-Mail mit der Rechnung als PDF-Anhang. Der Rechnungsversand per E-Mail ist für Sie kostenlos und schont die Ressourcen der Umwelt.

E-Rechnung / e-Bill (kostenlos)

Eine Zustellungs- sowie eine Zahlungsart. Sie empfangen die GGA Maur Rechnung direkt in Ihrem E-Banking. Mit nur wenigen Klicks geben Sie die Rechnung frei. Die einfachste und schnellste Methode Ihre Rechnung zu bezahlen

Rechnung per Post (kostenpflichtig)

Der Versand der Papierrechnung wird Ihnen mit CHF 3.- pro Rechnung belastet.

Übersicht Zahlungsarten

E-Rechnung

Eine Zustellungs- sowie eine Zahlungsart. Sie empfangen die GGA Maur Rechnung direkt in Ihrem E-Banking. Mit nur wenigen Klicks geben Sie die Rechnung frei. Die einfachste und schnellste Methode Ihre Rechnung zu bezahlen.

E-Banking

Bezahlen Sie Ihre GGA Maur Rechnung bequem mit E-Banking. Alle nötigen Zahlungsdaten finden Sie auf Ihrer Rechnung.

Lastschriftverfahren

Mit dem Lastschriftverfahren der Banken wird der Rechnungsbetrag am Fälligkeitsdatum automatisch Ihrem Konto belastet. Einmal eingerichtet, verpassen Sie so bestimmt nie eine Zahlungsfrist.

Bei Einzahlungen am Postschalter werden wir Ihnen pro Zahlungsauftrag jeweils mit der Rechnung im Folgemonat zusätzlich CHF 5.- nachbelasten. Um Gebühren zu vermeiden, wechseln Sie auf eine unserer kostenlosen Zahlungsmethoden (siehe oben).

Verwenden Sie ausschliesslich die Zahlungsinformationen oder den Einzahlungsschein der zugehörigen Rechnung. Sie helfen uns so, Ihre Zahlung eindeutig zuweisen zu können. Für Nachforschungen aufgrund einer falschen Referenznummer verrechnet uns PostFinance CHF 30. Diese Kosten müssen wir Ihnen belasten.

Weitere Fragen?

Gängige Fragen zum Thema Rechnungen & Zahlungen finden Sie hier.

Sollte Ihr Abonnement aufgrund offener Rechnungen deaktiviert / gesperrt worden sein, bitten wir Sie, die offenen Rechnungen schnellst möglich zu begleichen.
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, wird Ihr Anschluss so schnell wie möglich reaktiviert und entsperrt.

Gerne können Sie uns nach getätigter Zahlung eine Kopie der Zahlungsbestätigung per E-Mail an [email protected] senden.
Nach Prüfung des Zahlungsbeleges können wir Ihr Abonnement reaktivieren und entsperren.

Besteht eine Mindestvertragsdauer für die Produkte der GGA Maur?

Nein, bei der GGA Maur bestehen keine Mindestvertragsdauer für keine der Produkten, ausser es bestand eine Sonderregelung (z.B. von einer Promotion).


Per wann kann gekündigt werden?

Alle Produkte der GGA Maur können jeweils auf Ende des Folgemonats gekündigt werden.
Wenn Sie den Internet-Anschluss kündigen, müssen die anderen Produkte (inkl. Mobile) auch gekündigt werden.

Verzichten Sie auf Papierrechnungen und entscheiden Sie sich für einen elektronischen Rechnungserhalt. Indem Sie Ihre Rechnung per Mail erhalten, sparen Sie zusätzliche Kosten und entlasten dabei noch die Umwelt. Der Versand der Papierrechnung wird Ihnen mit CHF 3.– pro Rechnung belastet.

Weitere Informationen zur Rubrik Rechnung finden Sie hier.

Ich plane einen Umzug. Was muss ich tun?

Ihre neue Adresse können Sie direkt im Kundenkonto unter der Rubrik «Umzug» angeben oder Sie können diese via E-Mail an [email protected] melden.

Wir bitten Sie, dass Sie uns Ihren Umzug mindestens einen Monat vorher mitteilen.

Falls an Ihrer neuen Adresse Glasfaser verfügbar ist, so teilen Sie uns bitte die OTO-ID (Anschlussnummer, die mit B.101 oder B.110 beginnt) mit. Diese ID können Sie auch bei Ihrer Verwaltung ausfindig machen.
 
Kontakt